KLIMATOLOGISCHE
MERKMALE
|
|
Auf Grund der geringen Dicke der daruber liegenden Schichten (10-30 m.), ist die Temperatur der Berghohle relativ hoch (15o - 17oC) und wegen der geringfugigen Beluftung wird diese Temperatur auch im Winter erhalten. Ebenso wegen der geringfugigen Beluftung und des ausreichenden Wasserdurchflusses im Winter, ist die Feuchtigkeit im Fruhling sehr hoch (relative Feuchtigkeit 95-105%). Die Wertschwankungen sind im Laufe des Jahres sehr niedrig. Der Inhalt an Kohlendioxyd in der Berghohle betragt durchschnittlich 600 PPM (0,06%). Dieser relativ hohe Wert liegt an der geringen Dicke der daruber liegenden Schichten und an der hohen Aktivitat der Stalaktiten. Auf Grund einer Studie uber die klimatologische Umstande der Berghohle, hat man festgestellt, dass es eine hervorragende Beluftung uberall in der Berghohle. Die Temperatur in der Berghohle ist 17-20 C (Winter - Sommer). Es sind 100 Jahre notwendig fur einen Stalaktiten 2 mm. gro? zu werden. Herr Dr. Zeeman aus Osterreich, der diese Berghohle erforscht hat, sagt, dass der letzte Felsen vor 700.000 Jahren in der Berghohle gefallen ist.
|